Yoga- und Musik-Festival in Hoyel

5.-7. Juli 2024

Standorte beim Festival

  1. Ganesha: Pavillions, Infostände und Stände für veganes Essen und Trinken
  2. Lakshmi: Hauptbühne, 4 x 6 m (Mikro+Verstärker)
  3. RadhaKrishna: Zelt, 8 x  12 m (Mikro+Verstärker)
  4. Durga: Zelt, 8 x 12 m  (Mikro+Verstärker)
  5. Agni: vedischer Feueraltar aus handgeformten Ziegeln
  6. Shiva: Meditationsplatz in großem Zelt, dahinter Pavillion für Naikan, Beziehungsklärung zum Universum (Narada)
  7. Dojo: Karate-Übungsraum im Gebäude, 9 x 7 m
  8. Vishnu: Platz für Zelte und Wohnmobile zum Übernachten
Auftritte ohne festen Ort:
Pavillons, Infostände (Ort: Ganesha)

 

Die Standorte sind folgenden indischen Gottheiten gewidmet:

Indien ist durch einer Viehlzahl religiöser, spiritueller und philosophischer Auffassungen gekennzeichnet. Dies spiegelt sich in der Götterwelt wieder.

Aus religiöser Ausdruckskraft entwickelten sich Archetypen, die das allumfassende Göttliche in jeweils einer bestimmten "Geschacksnote" repräsentieren. Man kann diese auch als Wegmarken auf dem Weg nach Innen auffassen. Wir haben den bekanntesten dieser Wegmarken die verschiedenen Ecken unseres Festivalgeländes gewidmet.

 


Ganesha, der Beseitiger von Hindernissen

 


Shiva, der Herr der Yogis

 


Lakshmi, die Göttin von Schönheit, Wohlstand und Glück

 


Radha und Krishna, das göttliche Liebespaar

 


Durga, die gütige Retterin und Kriegerin

 


Vishnu, der gütige Erhalter der Welt